Am vierten Advent bringen wir Pfadfinder wieder das Friedenslicht nach Pirmasens:
Sonntag, 20.12.20 – Adventsgottesdienst in St. Anton (Uhlandstr. 8), um 10:30 Uhr.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir uns entschlossen, den Gottesdienstbesuchern an diesem Tag die Kerzen zu schenken. Sie erhalten Ihr Friedenslicht am Ende des Gottesdienstes am Ausgang von uns bereits entzündet, nehmen Sie sich einfach Ihre Kerze von einem der Tische weg. Um die Ausgangssituation bestmöglich zu entzerren, stehen ausreichend Tische mit Kerzen zur Verfügung.
Wir wollen so vermeiden, dass sich durch das lange Warten beim Entzünden der Kerzen Menschentrauben bilden und Sicherheitsabstände nicht mehr gewahrt werden können.
Möchten Sie Ihre eigene Kerze entzünden, bitten wir Sie um ausreichend Abstand und Geduld.
Bitte beachten Sie die die Anmeldemodalitäten und das Schutzkonzept der Pfarrei!
Falls Sie nicht in den Gottesdienst kommen können, bietet Ihnen der Gemeindeausschuss St. Anton/Seliger Rupert an, das Licht am 22. oder 23.12.2020 zu Ihnen nach Hause zu bringen. Hierzu ist eine Anmeldung bei Fam. Wagner notwendig, die entsprechenden Infos finden Sie im Pfarrblatt (Seite 9) oder auf der Webseite.
(c) Friedenslicht.org, 2020
Thema: Home| Kommentare deaktiviert für Friedenslicht 2020 in Pirmasens
Auch in diesem Jahr bringen die Pfadfinder der DPSG St. Anton/Christ König Pirmasens das Friedenslicht aus Betlehem nach Pirmasens und teilen es am vierten Advent in der Kirche St. Anton aus.
Termine hierzu sind:
Sonntag, 23.12.2018 um 10:30 Uhr im Adventsgottesdienst der Kirche St. Anton (Uhlandstraße)
Für die Leute, die keine eigenen Kerzen oder Laternen mitbringen, bieten die Pfadfinder Kerzen zum Verkauf an.
Im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) wurde unsere Website umfassend angepasst.
Die Kurzform:
neue Seite „Datenschutz“ erstellt, „Impressum“ angepasst, Cookies-Warnung eingebettet und alles auf den neuesten Stand gebracht.
die Verknüpfung zur Facebook-Präsenz wird aufgehoben (so lange, bis es eine rechtskonforme Lösung gibt)
die Newsletter-Funktion wird abgeschaltet (kein Ersatz geplant) – dieser Post ist der letzte Newsletter, es muss kein Link angeklickt werden oder dergleichen.
Aufgrund der strengen Regelungen wurden sämtliche Bildergalerien gelöscht, da in vielen Fällen („Beiwerk“ und „Versammlungen“ nach KunstUrhG) das KDG noch keine fundierte oder jedoch ein konträre Regelung vorsieht und wir als „kleiner Verein“ keinen Bock haben, abgebildeten Personen von 1995 für ihre Unterschrift für jedes Foto hinterherzurennen, weil damals etwas anderes galt.
In den nächsten Truppstunden werden neue Einwilligungen bezüglich der Verwendung von Bild- & Filmmaterial abgebildeter Personen ausgegeben.
Ein Verarbeitungsverzeichnis (nach KDG) ist angelegt.
Thema: Home, Pfadfinderei| Kommentare deaktiviert für DSGVO und KDG
Auch dieses Jahr bringen die Pfadfinder das Friedenslicht nach Pirmasens:
am Sonntag, 24.12. um 10:30h nach St. Anton
am 24.12. in die Christmette um 16:30h in die Lutherkirche
in St. Anton verkaufen die Pfadfinder auch wieder Kerzen, die Leute können aber auch gerne ihre eigenen Kerzen oder Laternen mitbringen.
Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986. Sie wurde vom Österreichischen Rundfunk (ORF) ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Seit 23 Jahren verteilen die vier Ringverbände (BdP, DPSG, PSG und VCP) gemeinsam mit dem Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) das Friedenslicht in Deutschland ab dem 3. Advent (17. Dezember 2017). Im Rahmen einer Lichtstafette wird das Licht in Deutschland an über 500 Orten an „alle Menschen guten Willens“ weitergegeben.
Die Friedenslichtaktion 2017 steht in Deutschland unter dem Motto:
„Auf dem Weg zum Frieden“
Thema: Home| Kommentare deaktiviert für Friedenslicht in Pirmasens – am 4. Advent
wir haben in der letzten Truppstunde unsere neuen Räume gesehen – das symbolische Brückenschlagen haben wir schon mal fleißig geübt…
Zusammen mit Pfr. Pioth und Hr. Niegl haben wir uns viele Räume in unserer neuen Pfarrei St. Anton angeschaut. Oben, ganz oben, ganz ganz oben, ganz unten, in der Mitte, zu klein, zu kalt, zu dunkel, zu renovierungsbedürftig, usw.
Aber es waren auch zwei Favoriten dabei.
Da wir beide voraussichtlich nicht alleine nutzen, werden wir erst mit den betreffenden Gruppierungen Kontakt aufnehmen, bevor wir uns weiter entscheiden.
An dieser Stelle aber schon mal vielen Dank an Pfr. P, und Hr, N. für die geduldige Führung in und um St. Anton.
Achja: einen neuen Namen wird es dann selbstverständlich auch geben 😉
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Selbstverständlich wurde diese Website den aktuellen Gesetzen der EU-DSGVO und und der KDG angepasst.OKCookies von Drittanbietern ablehnenunsere Datenschutzrichtlininen